geboren 1945 in Niederösterreich. Ab 1959 Besuch der Bildhauerklasse in der Bundesfachschule für Holzbearbeitung in Hallstatt. Seit 1982 intensive Auseinandersetzung mit dem Aquarell. Motive sind vorwiegend Landschaften und Architektur. Ab 1991 Besuch von Malseminaren bei namhaften Lehrern wie Bernhard Vogler, Kurt Panzenberger, Gerhard Almbauer und Prof. Kurt Cerwenka. Auf vielen Malreisen verfestigte sich sein Können. Zahlreiche Einzel- & Gemeinschaftsausstellungen.
Jahrgang: 1941
• Lehrer im Ruhestand,
• freischaffender Künstler (Malerei und Grafik),
• langjähriger Kursleiter für Zeichnen und Malen in Bischofshofen.
Adresse / E-Mail:
A-5500 Bischofshofen
0676 7648101
*zell am see - gym zell (hugo wulz war mein wunderbarer zeichenlehrer - unvergessen) - hochschule für künstlerische & industrielle gestaltung in linz (visuelle kommunikation bei laurids ortner) - lehre als druckformentechniker (grafik&druck weitgasser kaprun) - derzeit grafikerIn beim weekendmagazin
leben als kreativer prozess & ideen finden suchen
AUTODIDAKT
Jahrgang 1959
Malen, und das Zeichnen sowie handwerkliches Arbeiten, gehören seit jeher zu meinem Leben.
Nach Beendigung der Arbeitstätigkeit Wiedereinstieg in die Kreativität. Einige Kurse, sowie Selbstaneignung verschiedener Techniken.
Zahlreiche Gemeinschafts- und Einzelausstellungen.
Seit 2015 erste Bildhauerarbeiten mit
Marmor, Serpentin und Alabaster.
Seit 2012 Mitglied im KUNSTQUADRAT BISCHOFSHOFEN
Vorbelastet durch meinen Vater, einem Zimmermann, wurde ich im Sternzeichen der Waage mit steirischen und donauschwäbischen Wurzeln in Tenneck-Werfen geboren. Die Kindheit verbrachte ich viel im
Wald bei Holzarbeiten. Ich liebe die Struktur, den Geruch des Holzes, die Kraft der Stille und die Gnade der
Schöpfung.
Nach den Jahren in einer Steuerkanzlei, eröffnete ich 1992 eine Praxis. Als Ausgleich zur Arbeit wurde die Sehnsucht nach der Tankstelle Wald so groß, dass ich viele Aufenthalte
bei meiner Freundin, der Künstlerin Maria Matthilde Steiner am Joglbergbauernhof in Kärnten verbrachte.
Ein besonderes Stück Holz findet mich -ich lege es in meine Hände, gebe dem Kunstwerk Natur noch eine persönliche Note und habe nun schon mehrere
Möglichkeiten genutzt, die Exponate auszustellen.
Seit 2015: jährlich im Schi-Museum Werfenweng, beim Ostermarkt im Brennhofgewölbe Werfen, Stift Zwettl - Akademie für Naturgestaltung, Adventmärkte und last but not least im Kunstquadrat
Bischofshofen, wo ich
jede Gelegenheit nutze, an den tollen Workshops und Ausstellungen teilzunehmen.
Gemeinsam mit Rainer Grissemann entstehen in der Kreativwerkstatt Tenneck viele Skulpturen und Auftragsarbeiten – Holz zum Berühren.
geboren 1948 in Bischofshofen.
Er befasst sich seit 2003 als Autodidakt
mit der Bildhauerei. Bevorzugtes Material:
Granit, Marmor und Glas.
Seit 2003 Mitglied im KUNSTQUADRAT
Jahrgang: 1950
- gelernter Maschinenschlosser
- gearbeitet als Techniker
- seit 1965 Autodidakt
- Mitglied des Kulturvereins Pongowe
- seit 2008 Mitglied des Kunstquadrat Bischofshofen
passionierter Künstler, Maler, Fotograph & Musiker (Djembe/Trommel)
Reportage im Weekend Magazin Pongau in der Aprilausgabe 2022
geboren in Bischofshofen, wohnhaft in St. Johann/Pg
2013 Ausstellung im Tauernbahnmuseum in Schwarzach
Ausstellungsbeteiligungen
Marlene Thaurer wurde 1952 in Freudingen geboren und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Netphen-Deuz.
Sie lebt seit 1974 (Heirat mit Erich Thaurer) in Österreich im Bundesland Salzburg.
Hauptberuflich ist Kindergarten-Pädagogin und arbeitet im Kindergarten-St.Veit.
Seit 1996 ist sie Mitgllied der Salzburger Malergruppe "Innerlueger Kellermaler".
Jahrgang 1967. Wohnhaft in St. Veit.
Ausbildung zum Maschinenbautechniker.
Schon von Jugend an Beschäftigung mit Bildern, Farben und Formen. Aus- und Weiterbildungen bei namhaften Künstlern.
Der eigenen Intuition vertrauen.
Lernen und weiter gehen. Den eigenen Visionen folgen.
Nichts von der Zustimmung Anderer abhängig machen. Risiken eingehen und nicht in Routine verfallen.
Das sind die Grundsätze meines künstlerischen Schaffens.
„Die Bildersprache wird überall auf der Welt verstanden – meine Bilder sollen
ein Teil dieser Kommunikation sein.“
Geb. 1970, wohnhaft in St.Veit/Pg.
Beruf: Bürokauffrau, Berufung: Arbeit mit Menschen , mehrere Jahre in der Gerontopsychiatrie und derzeit als Behindertenbetreuerin tätig. Interesse für kreative Tätigkeiten schon seit der Kindheit. Intensivere Auseinandersetzung mit Malen seit 2001, Autodidaktin. Diverse Kurse im Stift Schlierbach (Renate Moran) und bei Hr. Ekkehard Proschek. Seit 2009 Mitglied des Kunstquadrat Bischofshofen. Diverse Ausstellungstätigkeiten regional. Die Malerei ist ein Medium, meine inneren Erlebnis-welten, meine inneren Bilder, Gedanken und Einstellungen in Beziehung zur Außenwelt zu setzen, das auszudrücken, wo Worte oftmals zu wenig sind. Malen ist etwas sehr persön-liches, in jedem Pinselstrich, in jeder Farbkombination wird mein „Innen“ für das „Außen“ sichtbar. Malen verschafft Erkenntnisse über die eigene Person und seine Umwelt, im ständigen Wandel - mit dem Ziel der Weiterentwicklung. …unsere Welt in Worte fassen zu wollen wird immer nur ein Versuch sein. Bilder hingegen schicken unsere Gedanken auf Reisen und wecken unsere Träume…
Renate ist geboren und aufgewachsen in Gröbming und hat einen erwachsenen Sohn.
„Das Malen ist für mich Medidation und Freude. Ich arbeite auf 8-fach beschichtetem Holz mit Eitempera, welche mit Schellack fixiert wird. Das Mischen der Farben ist immer spannnend und das Ergebnis überraschend."
Kurse:
St. Lambrecht - Abt. Otto Strohmaier
Aigen Schlägl - Mag. Silvia Dekoska Bozinova
autodidakt geb 1959
\\ freischaffender künstler bis 1989
danach grafiker designer u innenarchitekt
jetzt entstehen wieder neue bilder
ich habe mit hinterglasbildern mein
freischaffendes künstlersein damals beendet und
beginne die neue schaffensperiode wieder mit
hinterglasbildern - jedoch mit neuer technik
- es hat sich doch einiges getan in 30 jahren
\\ neue bilder: zur technik
der großteil der bilder basiert auf eigenen fotografien
mit diesen fotografien werden neue „räume“
und szenarien am pc erschaffen
dieses bild bildet die grundlage für die übermalung
die direkt mit acrylfarbe auf acrylglas
gespachtelt gemalt getupft gebrushed… wird
das bemalte glas wird mit dem digitalen print
auf color satin papier als backing
zum einzigartigen original
\\die bilder sind ergebnis eines längeren „reifungsprozesses“
die stilrichtung nenne ich „fake realism“
ein vollkommen passendes deutsches wort ist mir noch nicht untergekommen
\gefälschter \verfälschter \erfundener – realismus
Eben - fake realism
Sepp Winter
5600 St. Johann
tel: ++43 |0|650 67 19 222
mail: sepp.winter@live.at
Die aus St.Veit/Pg. stammende Künstlerin ist Mitglied beim Kunstquadrat Bischofshofen sowie bei den "Innerlueger Kellermaler". Sie nimmt häufig an Malseminaren und -reisen mit namhaften Künstlern teil. "Ich lasse die Natur auf mich wirken und male daraus meine Bilder in verschiedenen Materialien und Techniken" .
Reportage in der Februarausgabe 2022 des Weekend Magazin Pongau
*2001 - Studentin
zeichnen - töpfern - fotografieren - tanz & performance - experimentieren mit allen materialen & tätowieren
Adresse:
A-5500 Bischofshofen
Dechant Lienbacher Straße 12
Tel. 0650 8825397